Regularien – Anforderungen, Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit gesetzlicher Regulierung
Datum: 04.09.2025
Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Fraunhofer SIT, Rheinstraße 75, 64295 Darmstadt, Deutschland
Anmeldeschluss:
03.09.2025 um 23.59 Uhr
externe Fachveranstaltung
Bei Anmeldung bis zum 25.08.2025 gewährt der CAST e.V. einen Frühbucherrabatt, danach gilt die normale Teilnahmegebühr.
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung im Sinne der T.I.S.P.-Rezertifizierung anerkannt.
Sichern Sie sich Ihren Platz!
Am 04.09.2025 findet der Workshop des CAST e.V. „Regularien – Anforderungen, Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit gesetzlicher Regulierung“ am Fraunhofer SIT statt.
Durch die Veranstaltung führt Marion Steiner, IT-Sicherheitsexpertin der IT-Security@Work GmbH (ISW).
Worum geht es?
Die Regulierung der IT-Sicherheit wird immer komplexer: Neue Gesetze und Regularien wie z. B. DORA, der AI Act oder die Umsetzung von NIS-2 erweitern die Anforderungen für Unternehmen erheblich. Der Workshop behandelt die rechtlichen Anforderungen, ihre Verzahnung und Herausforderungen in der Praxis sowie konkrete Umsetzungsansätze. Dabei geht es ebenso um die Frage, ob Regulierung mehr Sicherheit oder nur mehr Aufwand bringt.
Was erwartet Sie?
Der Workshop hat das Ziel, Fach- und Führungskräften aus der Praxis zu vermitteln, wie gesetzliche Vorgaben effizient und sinnvoll in betriebliche Abläufe integriert werden können. Neben einer „Landkarte“ aktueller Regularien werden Umsetzungsstrategien, Erfahrungsberichte und Perspektiven von Aufsicht und betroffenen Unternehmen beleuchtet. Die Teilnehmenden erhalten Impulse, wie sich regulatorische Anforderungen in einen Mehrwert für das Unternehmen verwandeln lassen.
Fragen und Themen
- Rechtliche Anforderungen und ihre Verzahnung
Überblick über aktuelle Gesetze und Pflichten (DORA, NIS2, AI Act etc.) - „Sicherheit durch Gesetzgebung“ – Chancen und Probleme
Wann hilft Regulierung, wann schadet sie? - Der praktische Umgang mit dem Vorgabendschungel
Strategien, um Anforderungen zu bündeln und effizient umzusetzen - Mehrwert aus der Umsetzungspflicht ziehen
Was bringt die Regulierung dem Unternehmen konkret? - Perspektivenvielfalt
Beiträge von Aufsichtsstellen und betroffenen Unternehmen - Review: Führt Regulierung zu mehr Sicherheit oder mehr Bürokratie?
Für wen ist der Workshop gedacht?
Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger aus den Bereichen IT-Compliance, Informationssicherheit, IT-Risikomanagement und IT-Management.